Pflanzung
Das Pflanzen eines Obstbaumes versorgt mehrere Generationen mit Obst
Schnitt
Obstbaumschnitt ist eine der wichtigsten Maßnahmen um Ihren Obstbaum vital und ertragreich zu halten
Veredelung
Durch eine Veredelung können Sie jede gewünschte Sorte vermehren
Beratung
Bezüglich Sortenwahl und Standortentscheidung berate ich Sie gern.
    „Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt.“

    Aleksej Andreevic Arakceev (1769 – 1834), russischer General und Staatsmann

Meine Projekte

Neben der Pflege von Obstgehölzen liegt mir der Aufbau einer ökologischen und an den Klimawandel angepassten Landwirtschaft sehr am Herzen! Ich beteilige mich momentan an zwei Projekten auf der Alten Mühle in Gömnigk.

Der Waldgarten

Neben zunehmenden Extremwetter-Ereignissen stellen uns auf der Alten Mühle Gömnigk auch der sehr sandige, humus- und nährstoffarme Boden vor Herausforderungen. Solche Böden sind nicht unüblich in Brandenburg. Vor etwa 10 Jahren wurde der Waldgarten angelegt, den wir nun ehrenamtlich weiter entwickeln. Dabei legen wir unseren Fokus insbesondere auf Artenvielfalt und Bodenaufbau.


Der Agroforst

Der Acker kann momentan landwirtschaftlich noch kaum genutzt werden. Jahrzehntelang wurde der Boden ausgelaugt und nun könnte man die Ackerfläche fast für eine Sandwüste halten, die keinen Humus mehr enthält. Zusammen mit Olef Koch und Laura von Bloh sowie mit Unterstützung des Deutschen Fachverbands für Agroforstwirtschaft (DeFAF e.V) haben wir auf einem Hektar Baumstreifen in 10-Meter-Abständen angelegt, auf denen nun Kurzumtriebspflanzen wachsen. Dabei handelt es sich um starkwüchsige und bodenverbessernde Bäume und Büsche, die jährlich zurück geschnitten werden können. Das Schnittgut wird gehäckselt und in den Acker eingebracht, sodass wieder Humus aufgebaut werden kann. Gleichzeitig fungieren die Baumstreifen als Schutz gegen Sonne und Wind und sorgen so für ein besseres Mikroklima.


Share by: